Software Allgemein : Fotos mit Geodaten in GIS einpflegen
Muhkuefchen hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen, ich suche für dienstliche Zwecke eine Möglichkeit, wie man Fotos, die wir mit Hilfe einer Digicam mit GPS-Modul aufgenommen haben (Panasonic FT-3) in die gängigen GIS-Programme (AutoCAD, ArcGIS) einpflegen kann. Denn wir planen die Anschaffung einer solchen Kamera (auch andere Marke möglich!) für dienstliche Zwecke (die Testkamera war meine eigene und ich habe bis jetzt diese GPS-Aufspielung nicht genutzt oder gebraucht) und suchen jetzt händeringend bis Jahresende (Budgetkürzung *gg*) nach Lösungen. Denn wir haben versucht, die in den Exif-Daten vorhandenen Längen- und Breitengraden in AutoCAD mittels Georeferenzierung einzupflegen, doch es klappt nicht. Und die Cloudlösungen wie Google-Maps, GoogleEarth oder ähnliches wollen wir nicht. Dort soll es ja laut hörensagen sehr schnell gehen mit dem hochladen. Kennt jemand hier Lösungen, wie es am einfachsten geht? Oder kennt jemand gut nutzbare Software? Ich selbst habe als Geocacher und Besitzer eines Garmin Vista HCx den Trip- und Waypoint-Manager, klappt das damit evtl.? |
Hallo, auf AutoCAD Map 3D und AutoCAD Civil 3D gibt es eine Erweiterung, die genau dazu gedacht ist. nennt sich GeoPHotoExtension. Hier mal die Beschreibung der Extension (http://www.geophotoextension.blogspot.de/):
Die GeoPhotoExtension ist eine Erweiterung für AutoCAD® Map 3D 2013 & AutoCAD® Civil 3D® 2013 und bietet dort alle gewünschten Funktionen zum komfortablen und effizienten Umgang mit ortsbezogenen Fotos.
So lassen sich beispielsweise Fotos mit Lageinformationen aufgenommen von GPS-Kameras oder mit GPS-Empfänger ausgestatteten Smartphones - direkt in einen Plan importieren. Dort werden Sie als Vorschau, Originalbild oder Positionssymbol angezeigt. Jegliche im Bild enthaltene Metainformation kann zudem importiert, analysiert und an den Aufnahmestandort angeschrieben werden. Auch die Richtung der Aufnahme wird berücksichtigt und in der Karte dargestellt.
Die GeoPhotoExtension bietet die Möglichkeit, Fotos mit Lagebezug in einer Karte zu verorten und die Lageinformationen, Aufnahmerichtung, Metadaten und Co nachträglich zu editieren und in das Bild zurückzuschreiben. Fotos ohne Lageinformation können in der Zeichnung platziert werden. Diese Lageinformation kann dann in das Foto als GPS-Information zusammen mit weiteren Metadaten geschrieben werden als hätte es sich um ein Foto mit Lageinformation gehandelt.
Sind die Bilder in der Zeichnung und räumlich eingeordnet, lassen sich die Fotostandorte analysieren und abfragen, die Foto-Standorte in Google Earth publizieren, als georeferenziertes Bild speichern und in diverse GIS-Datenformate exportieren oder als Berichte publizieren.
More ...
Stats : 15 Replies